Mittwoch, 31. Mai 2023, 10.30 Uhr, Mathoi-Haus, 6130 Schwaz, Innsbrucker Straße 17 KLANGSPUREN SCHWAZ laden Sie herzlich zur Programmpräsentation 2023 ein. Wir feiern dieses Jahr unser 30. Jubiläum unter dem Motto „Preview – Review“ und freuen uns auf ein abwechslungsreiches und vielseitiges Festival. Als Gesprächspartner:innen stehen Ihnen zur Verfügung: Christof Dienz – Künstlerischer Leiter Klangspuren Schwaz Klaus Lang – Komponist, Organist und Dozent beim Composers Lab 2023 Maria-Luise Mayr…
KLANGSPUREN SCHWAZ: Einladung zur Pressekonferenz „30x Klangspuren Schwaz“
Erinnerungsspuren
Samstag, 17. Juni 2023, 18 Uhr, Bachsaal am Musikwissenschaftlichen Institut der CAU zu Kiel Vor 20 Jahren gründete Dr. Friedrich Wedell den arbeitskreis neue musik am Musikwissenschaftlichen Institut der CAU, aus dem wenig später das Forum für zeitgenössische Musik e.V. und das chiffren Projekt hervorgingen. Seitdem hat er als 1. Vorsitzender den Verein geleitet und mit viel Leben gefüllt. Dieses Jubiläum fällt zusammen mit Friedrich Wedells Wunsch, nun, nach vielen Erfolgen und…
Benefizkonzert am Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr in der Orangerie Darmstadt
Nur was uns lauschen half Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr in der Orangerie Darmstadt Benefizkonzert zu Ehren von André Volkonsky zugunsten von Musikerinnen und Musikern aus und in der Ukraine mit Werken von Anton Webern, Philip Herschkowitz und André Volkonsky Der Pianist Kyrill Blaschkov hat das Programm zu Ehren des Komponisten André Volkonsky zusammengestellt. Neben Werken von André Volkonsky werden Kompositionen von Anton Webern (1883—1945) und Philip Herschkowitz (1906—1989)…
daadgalerie – COMMON GROUND
17.05.–11.06.2023 / daadgalerie, Oranienstr. 161, 10969 Berlin Mit Amanda Lee Koe, Anuk Arudpragasam, Bárbara Lázara, Burak Çevik, Daniel Eisenberg, Don Mee Choi, Faruk Šehić, Gustavo Vinagre, Jiyoung Yoon, Katya Buchatska, Lana Bastašić, Listening at Pungwe, Maaza Mengiste, Małgorzata Mirga-Tas, Merche Blasco, Olga Bubich, Pisitakun Kuantalaeng, Sam Vernon, Shelly Silver, Susana de Sousa Dias, Teta Tsybulnik, Tuli Mekondjo, Volha Hapeyeva, Zoncy Heavenly, Zsolt Sőrés Vom 17. Mai – 11. Juni 2023 verdichtet sich die interdisziplinäre Reihe Common Ground zu einer Plattform mit mehreren Veranstaltungen pro Woche. Dafür verwandeln die…
Blaues Rauschen 2023
06. – 23. Juni 2023 Digitale Soundexperimente, Video-Art, Klangkunstproduktionen, Fotografie, audiovisuelle Live-Performances: Zum fünften Mal verwandelt das Festival BLAUES RAUSCHEN das Ruhrgebiet in ein Labor für ungewöhnliche Sound-Performances und Installationen unter dem Thema der Begegnung und Verbindung von „digital“ und „analog“, von „human made“ und „machine made“. In Essen, Gelsenkirchen, Herne, Bochum und Dortmund sind dazu vom 06. – 23. Juni Auftritte und Arbeiten von insgesamt 45 internationalen Künstler*innen oder…
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Peter Eötvös
Freitag, 23. Juni 2023 | Herkulessaal der Residenz München | 20.00 Uhr Programm Helmut Lachenmann [*1935] Mes Adieux Streichtrio Nr. 2 für Violine, Viola und Violoncello [2021/22] Got Lost Musik für hohen Sopran und Klavier [2007/08] My Melodies Musik für acht Hörner und Orchester [2016–2018/22] Kompositionsauftrag der musica viva des Bayerischen Rundfunks, mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V. Uraufführung der Fassung 2023 Zum Programm…
Verleihung der Happy New Ears-Preise der Hans und Gertrud Zender-Stiftung
Freitag, 12. Mai 2023 | Bayerische Akademie der Schönen Künste München | 17.00 Uhr Freier Eintritt Verleihung des Happy New Ears Preises für Komposition an Liza Lim und des Happy New Ears Preises für Publizistik zur Neuen Musik an Gianmario Borio. Prof. Dr. Wolfgang Rathert wird die Laudationes auf die beiden Preisträger halten. Happy New Ears ist der Name einer Initiative der 2004 gegründeten Hans und Gertrud Zender-Stiftung mit Sitz…
European Workshop for Contemporary Music am 30. April in Köln
Der European Workshop for Contemporary Music wird 20 Jahre alt und feiert am 30. April in Köln Musik verbindet. Ein gelungenes Beispiel dafür ist der European Workshop for Contemporary Music (EWCM), ein Projekt des Podium Gegenwart im Deutschen Musikrat in Kooperation mit dem Festival Warschauer Herbst. Die Werkstatt ermöglicht regelmäßig 20 jungen Musiker*innen vor allem aus deutschen und polnischen Hochschulen die gemeinsame und intensive Erarbeitung zeitgenössischer Musik. Zu erleben…
23.-25. Juni – Sommerworkshop John-Cage-Orgelstiftung Halberstadt
Würfelwurf Vom 23. bis 25. Juni 2023 findet der erste Sommerworkshop der John-Cage-Orgelstiftung Halberstadt statt. Es geht dort um grundlegende Erfahrungen in Theorie und Praxis des „Würfelwurfs“, um Zufallsoperationen, historische Hintergründe bei John Cage und konkrete Anwendungen. Geeignet für alle Enthusiast:innen ab 16 Jahre aber auch für Studierende und „ewig Neugierige“. Mehr Infos auf https://www.aslsp.org/young-cage.html
Fundsache: Musik! Kompositionskurs für Kinder und Jugendliche
Dienstag, 11.4. – Freitag, 14.4.2023 Kompositionskurs für Kinder und Jugendliche Fundsache: Musik! Leitung: Astrid Schmelding Überall hält sich Musik verborgen. Draußen auf der Straße, in der Küche und in der Werkstatt. In Musikinstrumenten, in der Heizung, in den Bäumen. In vielen Ecken in den Räumen von Häusern versteckt sie sich, ja – im Kopf! Dort wartet sie nur darauf, entdeckt zu werden. Und sie zeigt sich, wenn man horcht! So…