1. Beim PopCamp Festival präsentierten sich zehn Bands Fans und Fachpublikum Dieser Pop-Nachwuchs ist bereit für die große Bühne: Zehn hochtalentierte Bands präsentierten sich am Wochenende beim PopCamp Festival im Columbia Theater Berlin. Die Nachwuchsbands begeisterten rund 500 Gäste, darunter viele Brancheninsider. Für Bands wie Paul Weber (aus Köln), Karo Lynn (Leipzig), Leopold (Berlin) und Engin (Mannheim) geht mit diesem Konzert die gemeinsame Förderzeit im PopCamp, dem Meisterkurs für Populäre…
NEUSTART KULTUR Stipendienprogramm 2022, 2. Runde
Das vom Deutschen Musikrat durchgeführte Stipendienprogramm 2022 im Rahmen von NEUSTART KULTUR geht in die zweite Bewerbungsrunde! Bewerbung online vom 09. Mai 2022 bis 25. Mai 2022 https://stipendien.musikrat.de/ Neben Instrumentalist*innen und Sänger*innen sind Dirigent*innen, Komponist*innen sowie Masterabsolvent*innen der Abschlussjahrgänge 2019/20/21/22 bewerbungsberechtigt. Es sind alle Künstler*innen der vorhergehend genannten Gruppen eingeschlossen, die aus der zeitgenössischen und Alten Musik, dem klassisch-romantischen Genre, der Neuen Musik, dem transkulturellen Sektor und dem traditionellen bis…
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert neues Wissensportal
Informationen zum Musikleben auf einen Klick Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert neues Wissensportal Unter dem Slogan „Das Wissen zum Musikleben“ präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (miz), eine Einrichtung des Deutschen Musikrates, sein grundlegend neu gestaltetes Informationsportal www.miz.org. Damit beginnt für das miz und seine User eine neue Ära: Schnell und übersichtlich lassen sich Angaben zu über 10.000 Musikinstitutionen, statistische Daten, interaktive Karten, Beiträge und vertiefende Analysen zum Musikleben recherchieren. Thematisch deckt das miz…
Die Zuhörbox
Die Zuhörbox das neue digitale Angebot der Stiftung Zuhören. Hier gibt es jede Menge Informationen, Erklärungen und Materialien rund um Zuhörbildung kompakt in einer digitalen Box für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Eltern und Kinder. Aus aktuellem Anlass haben wir außerdem für Sie nützliche Tipps und Materialien zum Thema Krieg und Flucht zusammengestellt – für die Gespräche mit Kindern in der Schule sowie zu Hause.Spielerisch Zuhören lernen und üben: Digitales Material…
Bonner Stadtklangkünstler 2022
Die Beethovenstiftung Bonn hat Robin Minard zum Bonner Stadtklangkünstler 2022 berufen. Für 2022 sind mehrere Veranstaltungen geplant, darunter eine Kooperation mit dem Naturkundemuseum Alexander Koenig und dem Beethovenfest Bonn. https://www.beethovenstiftung-bonn.de/projekt https://robinminard.com/video-documentations/
Informationen zu Solidaritäts- und Hilfsaktionen des Musiklebens für die Ukraine
Der Deutsche Musikrat bündelt und kommuniziert Informationen zu Solidaritäts- und Hilfsaktionen des Musiklebens für die Ukraine auf folgender Seite, die laufend aktualisiert wird: https://www.musikrat.de/musikpolitik/solidaritaet-mit-der-ukraine
Musikfonds – Neue Antragsfristen in 2022
Musikfonds – ANTRÄGE AUF PROJEKTFÖRDERUNG NEU für Anträge mit einer Antragssumme bis zu max. 2.000 EUR: Seit Anfang 2022 gibt es sechs festgelegte Einreichungsfristen pro Jahr, im Abstand von jeweils zwei Monaten. Die nächsten drei Fristen bis zum Sommer dieses Jahres sind: Februar, für Projekte die im April und Mai 2022 geplant sind April, für Projekte die im Juni und Juli 2022 geplant sind Juni, für Projekte die im August…
Darmstädter Musikpreis 2021 geht an Arne Gieshoff
Wir gratulieren Arne Gieshoff zum Darmstädter Musikpreis 2021! Der Komponist Arne Gieshoff erhält den Darmstädter Musikpreis 2021, der mit 5.000 Euro dotiert und mit einem Preisträgerkonzert verbunden ist. Das Stipendium zum Musikpreis in Höhe von 2.000 Euro erhält die junge Komponistin und Sängerin Metty. Der frühere Darmstädter Oberbürgermeister Peter Benz, Vorsitzender des Darmstädter Förderkreises Kultur, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Darmstadt, Dr. Sascha Ahnert, haben die Preisträger vorgestellt. Die Musikpreisverleihung…
Busoni-Kompositionspreis 2021 an Igor Santos – Förderpreis an Elias Jurgschat
https://www.adk.de/de/news/index.htm?we_objectID=62935 Den Busoni-Kompositionspreis 2021 erhält der in den USA lebende brasilianische Komponist Igor Santos. Der Preis ist mit 6.000 Euro dotiert. Der Förderpreis von 2.500 Euro wurde dem deutschen Nachwuchskomponisten Elias Jurgschat zugesprochen. Die Jury bestand aus den Mitgliedern der Sektion Musik Ludger Brümmer, Chaya Czernowin und Johannes Kalitzke. Mit Igor Santos würdigt die Akademie der Künste einen Komponisten, dessen Musik sich durch einen lebendigen Klangfarbenreichtum auszeichnet, der sich aus…
CORONA UND MUSIKVEREINE
16.11.2021 Bundesmusikverband empfiehlt 2G plus als bestmöglichen Schutz für Amateurmusikensembles Zur Bekämpfung und Eindämmung der Corona-Pandemie spricht sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester für eine 2G-plus-Regelung aus. Damit empfiehlt der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland den 100.000 Musikensembles und 14,3 Millionen Amateurmusizierenden als bestmöglichen Schutz vor dem Corona-Virus beim gemeinsamen Musizieren eine Kombination der beiden wirksamsten Schutzmaßnahmen Impfung und zusätzlicher Testung: Impfung gegen das Coronavirus als wirksamstes Mittel zur Bekämpfung…