Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert neues Online-Angebot: „Fokus- Öffentliche Musikbibliotheken“ Zu wenige öffentliche Musikbibliotheken in Deutschland 1,5 Millionen Schüler allein an kommunalen Musikschulen, 100.000 Teilnehmer an Musikangeboten der Volkshochschulen, – aber nur 72 öffentliche Musikbibliotheken. Eine flächendeckende Versorgung mit Medien für die praktische Musikausübung, für das aktive Hören von Musik und für das Lernen über Musik ist in Deutschland vielerorts nicht gewährleistet. Dabei sind öffentliche Musikbibliotheken unverzichtbarer Bestandteil der musikalischen Bildung. Anlässlich…
Bayernweites Wertebündnisprojekt „ich mach dich gesund“: Zuschüsse können laufend beantragt werden
Der Verein STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V. veranstaltet in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 ein landesweites Wertebündnisprojekt zur kulturellen Bildung und vergibt Zuschüsse zu Workshops, die ergänzend zum Schulunterricht an Projekttagen, Nachmittagen oder dem bayernweiten Kulturtag in Kooperation mit Schulen aus Mitgliedsstädten von STADTKULTUR durchgeführt werden. Weiterlesen (Quelle: Newsletter „Kultur bildet“)
Rat für Kulturelle Bildung empfiehlt Enquete-Kommission zum Ganztag im Grundschulalter
Die Pläne der Bundesregierung zu einem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter sollen mit Blick auf ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem durch eine Enquete-Kommission „Ganztagsbildung im Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung der Kulturellen Bildung“ ausgeformt werden. Zu diesem Ergebnis kommt der von sieben Stiftungen getragene, unabhängige Rat für Kulturelle Bildung in seiner aktuellen Expertise „10 Minuten* über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter. Chancen für die Kulturelle Bildung“. Professor Dr. Eckart Liebau,…