Kategorie: Veranstaltungen

Ensemble Aventure · 2. Saisonkonzert „Kontraste“ · 20.11.2025

2. Saisonkonzert – Kontraste Donnerstag, 20. November 2025, 20 Uhr Elisabeth Schneider Stiftung, Wilhelmstr. 17a, Freiburg   Ein Klang wird hörbar – und ein anderer widerspricht. Zwischen ihnen: Spannung, Reibung, Licht. Das Ensemble Aventure widmet sein zweites Saisonkonzert dem Kontrast: Akustisches trifft auf Elektronisches, Intimität auf Energie, Rocksound auf ruhiges Reflektieren. Werke von Georges Aperghis, Rebecca Saunders, Iris ter Schiphorst, Natalia Solomonoff, Olga Neuwirth und José Manuel Serrano spannen ein…

Mehr lesen

HKW im November: Deutsches Symphonie-Orchester (DSO) am 27.11

Afrodiaspora: Composing While Black Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Donnerstag, 27.11.25, 20:00 Safi Faye Saal kuratiert von Prof. George Lewis und Dr. Harald Kisiedu Eintritt €17–€25 Programm & Tickets über DSO Berlin   An diesem Abend präsentieren Musiker*innen des DSO im Rahmen des Projekts Afrodiaspora – Composing While Black Werke von sechs zeitgenössischen Schwarzen Komponist*innen.

Mehr lesen

HKW im November: Somi (18.11.)

Re-Imagining Miriam Makeba Somi Dienstag, 18.11.25, 20:00 Miriam Makeba Auditorium Tickets €20/€16   In loser Folge stellt das HKW Künstler*innen vor, die die Welt verändert haben. Künstler*innen, die seit Generationen im kollektiven Bewusstsein der Menschen verankert sind, stilbildend als Musiker*innen, aber auch prägend als politische Vorbilder und Leitfiguren. Eine solche Künstlerin ist zweifelsohne die Sängerin und politische Aktivistin Miriam Makeba. Der größte und schönste Veranstaltungssaal des HKW ist nach ihr…

Mehr lesen

»Open Solitude« am 29. November 2025

Die Akademie Schloss Solitude lädt herzlich zur diesjährigen Winterausgabe von Open Solitude am Samstag, den 29. November 2025 von 14 bis 22 Uhr ein.    30 interdisziplinär arbeitende Künstler*innen und Wissenschaftler*innen aus mehr als 20 Ländern öffnen ihre Wohn- und Arbeitsstudios und gestalten gemeinsam ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Performances, Konzerten und Lesungen. Mit Open Solitude möchte die Akademie allen Besucher*innen die Möglichkeit bieten, sich über die aktuellen Projekte der…

Mehr lesen

Festival rainy days 2025, Luxembourg 18.- 23.11.2025

Von klingenden Körpern und körperlichen Klängen   Die Musik von heute ist total verkopft? Dieses Klischee packt das Festival rainy days 2025 bei den Wurzeln und macht «bodies» zum Thema. Körper und Körperlichkeit interessieren die Künste von jeher; und gerade in der Musik ist der Gegenstand vieldeutig, die Idee, dass Körper nicht ohne Geist, Geist nicht ohne Körper auskommt, mehr als nur ein Bonmot. Die Vielfalt der Zugänge zu Körper…

Mehr lesen

Ensemble Progress presents – flüssige zeit / tiempo líquido (15.11.)

Ensemble Progress presents the concert flüssige zeit / tiempo líquido on november 15th @ 16:00 berlin-time @ Festival Klangwerkstatt Berlin, Studio 1 @ Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin!     the programme: ensemble progress & Catenation flüssigere zeit IUA (2025) for Ensemble Peter Ablinger WEISS/WEISSLICH 3 (1990) for Ensemble, variable Besetzung, mindestens 6 Spieler Michele Abondano flüssige zeit / tiempo líquidoUA (2025) for Ensemble Kompositionsauftrag der Klangwerkstatt Berlin, ermöglicht…

Mehr lesen

Annesley Black – Portrait Konzert Dresden, 12./13.11.2025

12./13.11.2025 Annesley Black – Portrait Konzert Lecture: 12.11.2025, 11:15-13:00 Hochschule Carl Maria von Weber, Dresden Wettiner Platz 13, 01067 Dresden Concert: 13.11.2025, 19:30 Hochschule Carl Maria von Weber, Dresden- Konzertsaal Wettiner Platz 13, 01067 Dresden Annesley Black in Focus Solistinnen und Solisten des Masterstudiengangs Neue Musik  Ernst Surberg: Turntables Annesley Black: banjo, voice Leitung: Nicolas Kuhn Moderation Jörn Peter Hiekel   Jenny’s last rock– for ensemble (11 musicians) with five…

Mehr lesen

Der Ozean – multisensorische Tanz- und Musikperformance – ab 31.10.25 – Ballhaus Ost – Berlin.

„Der Ozean“ ist eine multisensorische Tanz- und Musikperformance für taube und hörende Erwachsene, mit und ohne Baby. Die Performance taucht ein in die vielschichtigen und ambivalenten Erfahrungen des Eltern- und Kindseins – ein Geflecht aus Widersprüchen von Fürsorge, Erschöpfung und Zärtlichkeit. Inspiriert vom Bild des Ozeans – Sinnbild für Weite, Wandel und Geborgenheit, für eine imaginierte, unerschöpfliche mütterliche Quelle, aber auch als offenes, verbindendes Gewässer – nähert sich das Stück den Themen…

Mehr lesen

Von Zeit zu Zeit – Ensemble Alternance (26.10.25 – Zürich)

Von Zeit zu Zeit…   26.10.25 / 11h15 Zurich Musik Podium Zürich Kulturhaus Helferei Grossmünster Kirchgasse, 13       Heinrich Ignaz Franz Biber Sonate du rosaire n°2 violon*, clavecin, basse continue   Klaus Huber Partita III,V,VI violoncelle, clavecin   Noriko Baba Ultrabaroque viole de gambe   Henry Purcell Lamento When I am laid in Earth clavecin   Klaus Huber Ein Hauch von Unzeit flûte basse, viole d’amour, violoncelle  …

Mehr lesen

Body-Language – oh ton-Ensemble (25.10.25 – Oldenburg)

BODY-LANGUAGE     Sa., 25. Oktober 19 Uhr Wilhelm 13 Musik und Literaturhaus, Oldenburg     Die musikalische Avantgarde der letzten 70 Jahre hat nicht nur eine ungeheure Erweiterung von Klangfarben, Rhythmen, Formideen provoziert – sie hat gerade das Schlagzeugrepertoire enorm erweitert und in der Folge auch das Tätigkeitsprofil aller Musizierenden, die immer häufiger nicht nur musizieren, sondern auch performativ agieren. Wie aufregend und kurzweilig es sein kann, wenn Musiker*innen…

Mehr lesen
1 2 3 12
Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung