Der Deutsche Musikwettbewerb 2026 wird vom 19. bis 28. März 2026 in den Kategorien Akkordeon, Fagott, Klarinette, Saxophon, Gesang, Kontrabass, Violoncello, Ensembles in freier Besetzung, Streichtrio /-quartett, Klavierpartner:in und Komposition für Violine solo ausgetragen. Die Anmeldung wird vom 8. September bis 8. Oktober 2025 möglich sein. Die 1. Runde wird digital ausgetragen. Die Videos dafür müssen Ende November/ Anfang Dezember 2025 eingereicht werden. Der Austragungsort 2026 ist Bonn. …
5. Internationaler Eisenacher Bach Kompositionspreis – Frist: 31. Oktober 2025
Die Stadt Eisenach schreibt den Bach Kompositionspreis für Orchester 2025 zum fünften Mal weltweit aus. Der Preis wurde 2018 durch den Fachdienst Kultur der Stadt Eisenach, Leitung Dr. Achim Heidenreich, ins Leben gerufen. Damit würdigt die Stadt Eisenach ausdrücklich das Werk und Andenken des 1685 in Eisenach geborenen, bedeutendsten Komponisten der Welt und möchte mit zeitgenössischen Orchesterwerken dieses verpflichtende kulturelle Erbe aktualisieren. Der Kompositionspreis ist ein wichtiger Faktor des…
Internationaler Orgelkompositions-Wettbewerb (Frist: 31. März 2026)
Ausschreibung über die Formalitäten des 11. Internationalen Orgel-Kompositions-Wettbewerbs. Wettbewerbsberechtigt sind Kompositionen für Orgel plus eine Gesangsstimme nach freier Wahl (auch Rezitation möglich) Orgel plus ein Solo-Instrument nach freier Wahl Orgel plus eine Gesangsstimme(auch Rezitation möglich) und ein Solo-Instrument nach freier Wahl. Die Dauer der Komposition soll zwischen 8 und 10 Minuten betragen und auf die Disposition der 1987 erbauten MAYER-Orgel in der katholischen Kirche Saarlouis-Lisdorf abgestimmt sein. Die…
BERLINER OPERNPREIS 2026/27 – Frist: 30. September 2025
Radikal.Bewegend.Schön So soll das Musiktheater sein, zu dem NEUKÖLLNER OPER und GASAG seit 1997 Komponist*innen aus ganz Europa zur Produktion eines halbstündigen Musiktheaters einladen – auf Kosten der Preisgeber mit Uraufführungsvorstellungen in Berlin. BERLINER OPERNPREIS 2026/27 Der jetzt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München und der Hochschule für Musik Hanns Eisler ausgeschriebene Wettbewerb präsentiert die Gewinner*innen im Frühjahr 2027 mit der Aufführung ihrer preisgekrönten Werke. Zu…
39. DVSM-NachwuchssymposiumWien: Beitragseinreichung bis 7.Juli
Beitragseinreichung verlängert! Für das Symposium „Die Natur der Musik – Inter- und transdisziplinäre Zugänge zu einer menschlichen Universalie“ an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurde die Frist zur Beitragseinreichung verlängert. Sei Teil der NaMu 2025 und erlebe den Austausch zwischen Musik und Wissenschaft in Wien! Wir laden Dich ein, „Die Natur der Musik“ interdisziplinär zu erforschen und Dich mit Studierenden aus Musikwissenschaft, Psychologie, Biologie und anderen Bereichen auszutauschen. Diese dynamische…
Rencontres Internationales Paris/Berlin – New cinema/Contemporary art
Call for entries The call for entries to the Rencontres Internationales Paris/Berlin to be held in Paris in November 2025 is extended until 19 June 2025. Major event dedicated to new cinema and contemporary art, it offers every year a curated international programme gathering works by internationally renowned artists and filmmakers, along with works by emerging artists and filmmakers shown for the first time. Extended deadline, last deadline: 19…
25. Kompolize – Internationaler Kompositionswettbewerb (Winter 2026)
Zweimal im Jahr richtet psophos in Kooperation mit dem Lietzeorchester e.V. Berlin den internationalen Kompositionswettbewerb Kompolize aus. Mit Kompolize wird Komponistinnen und Komponisten Gelegenheit gegeben, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen und Erfahrungen mit einem symphonischen Klangkörper zu sammeln. Die Teilnahmebedingungen für den 25. Kompolize Winter 2026 finden sich in der beigefügten Ausschreibung sowie unter www.psophos.de/de/kompolize. Bisher haben verhältnismäßig wenige Komponistinnen an Kompolize teilgenommen. psophos und das Lietzeorchester würden sich…
Große Förderrunde des Musikfonds (bis 31.03)
Vom 1. bis zum 31. März 2025 (18:00 Uhr MEZ) könnt Ihr Anträge für die erste große Förderrunde 2025 einreichen. Wie bereits bei der kleinen Projektförderung bis 3.000 Euro hat sich auch bei unserem großen Förderprogramm die Anzahl der Förderrunden reduziert: Dieses Jahr gibt es nur noch zwei große Förderrunden. Die genauen Fristen und alle weiteren Details findet ihr im aktualisierten Merkblatt und auf unserer Homepage. Ihr habt Fragen zur…
Portrait Album – Bewerbung bei der Edition Zeitgenössische Musik (02.03.)
Die Edition Zeitgenössische Musik, ein Projekt des Podium Gegenwart, fördert aufstrebende Komponist:innen neuer Musik durch eine musikalische Visitenkarte, mit der diese ihr Schaffen präsentieren können. Hauptbestandteil des Projekts ist die Produktion eines Porträt-Albums mit professionellen Audio- und Videoaufnahmen, überwiegend in Koproduktion mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Porträt wird online auf allen bekannten Streaming- und Downloadportalen veröffentlicht. Ein Booklet mit einem Essay zu den einspielten Werken, Interview und individuellem Artwork ergänzt…
15. Europäische Orgelakademie Saarlouis-Lisdorf (12. – 15.10)
Die 15. „Europäische Orgelakademie“ findet vom 12. – 15. Oktober 2025 statt. Themen sind die deutsche und französische Musik des 17. – 21. Jh. sowie Improvisations-Stile aus verschiedenen Epochen. Die Akademie fördert Organistinnen und Organisten in ihren künstlerischen Begabungen und bietet somit den Teilnehmer(innen) die Möglichkeiten, ihre orgelmusikalischen Kenntnisse zu vertiefen und weiterzuentwickeln sowie eines grenzüberschreitendes persönliches Kennenlernens. Die Qualität und der gute Ruf der Lisdorfer Orgelakademie zeigen sich…