art.ist – Veranstaltungen im April

art.ist

Musik zur Zeit
Kooperative New Jazz e.V.
Walkmühle 1 / Bornhofenweg 9 / 65195 Wiesbaden

 

Donnerstag 06.04. | 20:00

NAIL (Doneda / Frangenheim / Turner) – Improvisierte Musik

Sophie Agnel – Piano | Joke Lanz – Plattenspieler | Michael Vatcher – Schlagzeug

 

Samstag 08.04. | 20:00

Pebbles & Pearls – transatlantic free

Jeff Platz – Gitarre | Dirk Marwedel – Saxophon | Georg Wolf – Kontrabass | Jörg Fischer – Schlagzeug

 

Sonntag 16.04. | 20:00 Jazz Connects RheinMain

Uwe Oberg & Silke Eberhard – Beyond Jazz

Uwe Oberg – Piano | Silke Eberhard – Altosax & Klarinette

 

Dienstag 25.04 | 20:00 Eintritt frei

Improvisohrium – Offene Bühne für Improvisierte Musik

 

Samstag 29.04. | 14:00 – 20:00

Tag der Offenen Tür im art.ist – Jeweils zur halben Stunde spielen art.ist-Mitglieder in fünf verschiedenen Besetzungen 30-minütige Sets:

Georg Boeßner – Piano | Ingo Deul – Schlagzeug | Jörg Fischer – Schlagzeug | Fe Fritschi – Akkordeon, Piano | Dirk Marwedel – Erweitertes Saxophon | Andreas Nordheim – Trompeten | Ulrich Phillipp – Bass | Silvia Sauer – Stimme | Wolfgang Schliemann – Perkussion | Leon Senger – Schlagzeug | Jan-Filip Tupa – Cello

 

Der Künstlerverein Walkmühle öffnet ebenfalls an diesem Wochenende seine Ateliers!

Sa 29. + So 30.04. – Samstag 14 – 18 Uhr, Sonntag 11 – 18 Uhr

 

Sonntag 30.04. | 20:00

Tactical Maybe – dänische experimentelle Jazzszene

Louise Dam Eckardt Jensen (DK/US) – Alt-, Bariton- und Sopransaxophon, Querflöte, Altklarinette, Electronics | Nana Pi Aabo-Kim (DK) – Tenorsaxophon, Objekte | Tom Blancarte (US) – Bass, Euphonium | Halym Aabo-Kim (DE) – Schlagzeug

 

=> Komplette Programmübersicht: www.artist-wiesbaden.de

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2024 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung