79. Tagung

in Planung:

79. Frühjahrstagung 2026

echt

Mittwoch 08. bis Samstag 11. April 2026

mit: Bernd Leukert, [in]operabilities, Julia Mihàly, Monika Pasiecznik, Rebecca Saunders, Rodrigo Constanzo, Tamara Kurkiewicz uvm.

In einer zunehmend medial vermittelten Welt scheint es immer schwieriger zu werden, der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen. Immer häufiger kann daran gezweifelt werden, ob man richtig hört und sieht. Wie verhält sich die Kunst mit den ihr eigenen Wirklichkeiten zur immer mächtiger werdenden Ästhetisierung und Inszenierung des Alltags, zu den virtuellen Welten des digitalen Raumes und zu sogenannten alternativen Fakten? Wie verhält sich Kunst zur populären Form von Politik, die die Bild- und Tonerzeugung eher an Reality-TV-Programmen orientiert als an Vernunft geleiteten Entscheidungen? Welchen Darstellungen ist zu glauben, welche Mitteilungen werden als „echt“ eingestuft, ohne ihren Informationsgehalt prüfen zu können?

Bei der Frühjahrstagung des INMM 2026 ist vorgesehen, die breite Assoziationspalette von „Echt“ und „Echtheit“ aufzugreifen und wie in den vergangenen Jahren interdisziplinär zur Diskussion zu stellen. Es wird dabei selbstverständlich kein Plädoyer für Echtheit im Sinne eines konservativen Essentialismus vertreten, sondern das INMM bietet eine offene Plattform für informativen und kritischen Austausch über Diskurse, die in der Familie, in Schulen, an der Universität und in allen alltäglichen Zusammenhängen virulent sind. Gebunden bleiben die Gespräche, Workshops, Präsentationen und Konzerte an die Entwicklungen der neuen, zeitgenössischen Musik (inklusive Musiktheater, Elektronik, Klangkunst etc.).
Eingeladen sind 2026 u.a. die Komponistin Rebecca Saunders, der Schlagzeuger und Komponist Rodrigo Constanzo und das Musiktheaterkollektiv [in]operabilities.

Veranstaltungsort:
Akademie für Tonkunst, Darmstadt

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung