13. Kompolize Sommer 2018
Zweimal im Jahr richtet psophos in Kooperation mit dem Lietzeorchester e.V. Berlin den internationalen Kompositionswettbewerb Kompolize aus. Mit Kompolize wird Komponistinnen und Komponisten Gelegenheit gegeben, ihre Werke der Öffentlichkeit vorzustellen und Erfahrungen mit einem symphonischen Klangkörper zu sammeln. Die Teilnahmebedingungen für den 13. Kompolize Sommer 2018 finden sich unter www.psophos.de.
Kompolize
Der Wettbewerb
Der internationale Kompositionswettbewerb Kompolize von psophos und dem Lietzeorchester e. V. Berlin gibt zeitgenössischen Komponistinnen und Komponisten die Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen und Erfahrungen mit einem großen symphonischen Klangkörper zu sammeln. Dabei nehmen die Musikerinnen und Musiker des Lietzeorchesters aktiv an der Entwicklung des gegenwärtigen Musiklebens teil und tragen zur kulturellen Vielfalt Berlins bei.
Seit der ersten Ausschreibung von Kompolize im Frühjahr 2012 findet der Wettbewerb zweimal jährlich statt. Bisher erreichten psophos Werke von Komponistinnen und Komponisten aus Belgien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, dem Iran, Italien, Japan, den Niederlanden, Österreich, Russland, Schweden, Südkorea, Taiwan, der Türkei, der Ukraine und den USA.
Bisher haben verhältnismäßig wenige Komponistinnen an Kompolize teilgenommen. psophos und das Lietzeorchester würden sich sehr über eine Preisträgerin freuen und rufen daher insbesondere Komponistinnen auf, ihre Werke einzureichen.
Teilnahmeberechtigt sind alle lebenden Komponistinnen und Komponisten. Die Einsendungen werden von psophos gesammelt, anonymisiert und einer Jury vorgelegt, die sich aus aktiven Mitgliedern des Lietzeorchesters zusammensetzt. Einsendeschluss für den 13. Wettbewerb ist der 28. Oktober 2017. Die Uraufführung des ausgewählten Stückes findet im Juli 2018 in Berlin statt.
Das Lietzeorchester
1991 gründete Hanno Bachus mit Unterstützung von Prof. Peter Schwarz das Lietzeorchester. Seit über 25 Jahren treffen sich im „Lietze” ambitionierte Liebhaber, Musikstudenten und Profis zum gemeinsamen Musizieren. Aktuell besteht das Orchester aus gut 90 Musikern, jeweils zu Semesterende veranstaltet es mehrere Konzerte in Berlin. Das Repertoire des Orchesters reicht von der Klassik bis zur Moderne, wobei Werke des 20. und 21. Jahrhunderts verstärkt berücksichtigt werden. Das Orchester ist ein selbsttragender Verein. Der Eintritt zu den Konzerten des Lietzeorchesters e.V. ist frei.