Franz-Grothe-Nachwuchspreis für Filmmusik

Die Franz-Grothe-Stiftung mit Sitz in München hat einen Nachwuchspreis für Filmmusik gestiftet, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Ziel dieses Preises ist es, den filmmusikalischen Nachwuchs in Deutschland zu fördern und auf das verdiente Ansehen filmmusikalischen Schaffens hinzuweisen. Ausschreibung, Durchführung und Jury des Wettbewerbs übernehmen die Hochschule für Musik und Theater München in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Komponistenverband (Landesverband Bayern).

Juroren:

  • Prof. Gerd Baumann
  • Prof. Dr. Enjott Schneider
  • Prof. Kay Westermann
  • Markus Lehmann-Horn
  • Dr. Ralf Weigand
  • Dr. Rainer Fabich
  • Hans P. Ströer

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Komponistinnen und Komponisten jeglicher Nationalität bis zum Alter von 35 Jahren, die von ihren Ausbildungsinstituten nominiert werden. Jedes Ausbildungsinstitut kann bis zu zwei Nominierungen abgeben. Der Nachwuchspreis richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die noch immatrikuliert sind bzw. die ihr Studium nicht früher als im Studienjahr 2010 /11 abgeschlossen haben. Einzureichen sind (jeweils in zwei Exemplaren):

  • Ein Lebenslauf des Komponisten/der Komponistin mit Foto
  • Eine DVD von maximal 15 Minuten Dauer mit Ausschnitten aus dem filmmusikalischen Schaffen des/der Nominierten (Zusammenschnitte sind ebenso möglich wie komplette Produktionen)
  • Ein Werkverzeichnis des Komponisten/ der Komponistin
  • Ein Begleitschreiben des Ausbildungsinstituts mit Referenz des unterrichtenden Dozenten

Die Unterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Teilnahmeschluss: 11. Januar 2016 (Datum des Poststempels)

Rückfragen an: email hidden; JavaScript is required

Einreichungen an:

Markus Lehmann-Horn
Hochschule für Musik und Theater
München
Arcisstraße 12
80333 München


Das Preisgeld kann von der Jury unter
mehreren Preisträgern aufgeteilt werden.
Gegen die Entscheidung der Jury ist der
Rechtsweg ausgeschlossen.


Der Preis wird im Rahmen der Nacht
der Filmmusik am 5.3.2016 in der
Hochschule für Musik und Theater
München verliehen. Der/die PreisträgerInnen
werden bis spätestens 20.2.2016
informiert.

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung