Pressemitteilung Kompositionswettbewerb „Solovioline trifft Schulklasse“

 

27. Juni 2014Gesucht: Werke für Solovioline & Schulklasse

Musikland Niedersachsen schreibt Wettbewerb für junge Komponisten aus

Hannover. Im Rahmen des 2015 erneut stattfindenden Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerbs Hannover schreibt die Musikland Niedersachsen gGmbH einen bundesweiten Kompositionswettbewerb für junge Komponistinnen und Komponisten aus. Für das Begleitprogramm „Zu Gast im Klassenzimmer“, bei dem Violinisten der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in niedersächsischen Klassenzimmern sich, ihr Instrument und den Wettbewerb vorstellen, soll Musik entstehen, die Solisten und Schülern ein gemeinsames Musizieren ermöglicht. 

Die Kompositionen mit einer Spieldauer von 2-3 Minuten sollen einerseits dem Soloinstrument  Entfaltungsmöglichkeiten bieten, andererseits aber auch den Schülerinnen und Schülern eine echte, tragende Begleitaufgabe überantworten. Da mit dem Programm ganz unterschiedliche Schulformen und Stufen besucht werden, sollten die Mitspielstücke vielfältig einsetzbar sein, weitgehend voraussetzungsfrei funktionieren und spielerische Herangehensweisen erlauben.

 

Einsendeschluss für die Kompositionen ist der 31. Oktober 2014. Bis zum 15. November 2014 werden dann insgesamt drei Kompositionen mit jeweils 1.000 € prämiert. Die Jury besteht aus Prof. Krzysztof Wegrzyn und Joachim Heintz (HMTM Hannover), Markus Lüdke und Kerstin Anhuth (Musikland Niedersachsen gGmbH) sowie Tanja Wohlfeil (Stiftung Niedersachsen). Die preisgekrönten Kompositionen werden im Vorfeld des Joseph Joachim Violinwettbewerbs uraufgeführt und eingespielt. Die Ausschreibung des Kompositionswettbewerbs wird ermöglicht durch das Aktionsprogramm HAUPTSACHE:MUSIK des niedersächsischen Kultusministeriums.

 

Die vollständige Ausschreibung des Kompositionswettbewerbs „Solovioline trifft Schulklasse“ finden Sie unter www.musikland-niedersachsen.de/musikvermimttlung. Fragen zur Ausschreibung beantwortet Kerstin Anhuth, Dienst für Musikvermittlung der Musikland Niedersachsen gGmbH unter Tel. 0511 642 792 02 oder per E-Mail (email hidden; JavaScript is required).

Wir freuen uns über Ankündigung in Ihren Medien und Weiterleitung an Interessierte.

 

Musikland Niedersachsen steht für eine moderne, vielfältige Musikkultur. Die Musikland Niedersachsen gGmbH ist Koordinations- und Servicepunkt für Musikveranstalter und die professionelle Musikwelt Niedersachsens. Das vierköpfige Team setzt sich dafür ein, die Musikkultur in Niedersachsen in all ihren Facetten zu unterstützen und sichtbar zu machen. Gesellschafter von Musikland Niedersachsen gGmbH ist die Stiftung Niedersachsen. Förderer sind die Niedersächsische Sparkassenstiftung und das Land Niedersachsen.

Musikland Niedersachsen gGmbH

Hedwigstr. 13 | 30159 Hannover

Tel: 0511 | 642 792 04

E-Mail: email hidden; JavaScript is required

www.musikland-niedersachsen.de

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung