der Oktober steht vor der Tür und bietet ein äußerst buntes und vielgestaltiges Programm der Neuen Musik. Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt faszinierender Klänge, innovativer Kompositionen und einzigartiger Performances.
Den Auftakt macht am 4. Oktober eine HOMMAGE AN HANS OTTE im Weserburg Museum für moderne Kunst.
Am 9. Oktober setzt dann das Ensemble New Babylon im Bremer Zentrum für Kunst seine Soloreihe IN PERSONA fort.
Ebenfalls am 9. Oktober starten die viertägigen Spatial Audio Currents – Tage für elektroakustische Musik und Raumklang in der Hochschule für Künste Bremen.
Und gleich am 10. Oktober geht es im Institut français Bremen weiter mit THE FRENCH KONNEKTION #6.
Am 17. Oktober gibt es zum Gedenken an den chilenischen Komponisten Gustavo Becerra-Schmidt an der Uni Oldenburg das Konzert Becerra100, bei dem u.a. auch das oh-ton-Ensemble Stücke des Komponisten aufführen wird.
Die Reihe The Art of the Duo präsentiert dann am 24. Oktober äußerst spannende musikalische Begegnungen.
Am folgenden Tag (25. Oktober) gibt es dann in der Galerie Rabus die Möglichkeit, an einem Workshop mit Fred Frith teilzunehmen.
Bei Flickertunes 14 wird am 29. Oktober im City46 (Bremen) Sergej Eisensteins Klassiker „Panzerkreuzer Potemkin“ in einer Live-Vertonung von David Wallraf gezeigt.
Werke von Gihun Shin sind beim Masterkonzert Komposition am 30. Oktober im Konzertsaal der HfK Bremen zu hören.
Am 30. und 31. Oktober ist dann nochmal der Ausnahmegitarrist Fred Frith zu hören, diesmal in zwei gemeinsamen Konzerten mit dem Ensemble PULSE im Zentrum für Kunst Bremen. Das Projekt PULSE x Fred Frith ist im Rahmen der Residenz von PULSE im ZFK entstanden.
Zum kompletten Programm: klangpol.de/programm/

