Internationaler Orgelkompositions-Wettbewerb (Frist: 31. März 2026)

Ausschreibung über die Formalitäten des 11. Internationalen Orgel-Kompositions-Wettbewerbs.

 

Wettbewerbsberechtigt sind Kompositionen für

  • Orgel plus eine Gesangsstimme nach freier Wahl (auch Rezitation möglich)
  • Orgel plus ein Solo-Instrument nach freier Wahl
  • Orgel plus eine Gesangsstimme(auch Rezitation möglich) und ein Solo-Instrument nach freier Wahl.

 

Die Dauer der Komposition soll zwischen 8 und 10 Minuten betragen und auf die Disposition der 1987 erbauten MAYER-Orgel in der katholischen Kirche Saarlouis-Lisdorf abgestimmt sein.

Die Kompositionen dürfen bis zur Beendigung des Wettbewerbs weder veröffentlicht noch uraufgeführt sein. Alle weiteren Formalitäten des Wettbewerbes entnehmen Sie bitte der Ausschreibung.

Einsendung von Wettbewerbsarbeiten sind ab sofort möglich. Annahmeschluss ist der 31. März 2026.

Für Fragen steht Ihnen der Unterzeichner über die unten angegebenen Kontaktadressen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

 

Manfred Boßmann

Vorsitzender des Fördervereins

„Klingende Kirche“ Saarlouis-Lisdorf  e.V.

Telefon: 06831 122220

Mail: email hidden; JavaScript is required

Web: www.klingende-kirche.de

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung