Experimentelles Musizieren und Komponieren im Musikunterricht
Leitung: Hans Schneider
Datum: 25. – 27. Oktober 2024
Musikakademie Sachsen-Anhalt
Kloster Michaelstein, Michaelstein 3, 38889 Blankenburg (Harz)
Im Zentrum dieses Workshops stehen experimentelle Musizier- und Komponierweisen. Diese bieten für das Sammeln von musikalischen Erfahrungen ein großes Potential, spielen jedoch im Alltag von den meisten Menschen eine eher untergeordnete Rolle.
Deshalb stehen im Zentrum dieses Workshops Anregungen und Anleitungen für kreative Musizier- und Gestaltungsaktionen, die von allen bewältigt werden können, sowohl von Kindern als auch von unbedarften Erwachsenen, unabhängig davon, ob sie ein Instrument spielen oder nicht. Das gemeinsame, eigenständige Produzieren/Komponieren von Musik schärft sowohl die Hör-Wahrnehmung wie auch die Wahrnehmung der anderen Mitspieler*innen und lässt ungewohnte Klänge und Spielweisen vertraut werden. Das Hören von komplexen und ungewohnten Strukturen ist nicht mehr irritierend, sondern macht neugierig, stärkt das Vertrauen in die Kreativität des Einzelnen wie auch der Gruppe und befähigt letztlich zu Reflexion und Austausch.
Themen im Fokus:
Spiel-Gestus und Intensität
Auswendig-Spielen und dessen Bedeutung
Wiederholung, auch bei Improvisation
Bedeutung des Hörens und Voraushörens
Stille als musikalischer Parameter
Ästhetik in der Musik und vieles mehr!