Herzlich willkommen zur Konzertsaison 2020 / 2021 (www.ensemble-aventure.de), in der wir nach dem relativen Stillstand der letzten Monate voll Lust am realen Miteinander wieder loslegen mit sieben spannenden Konzertprogrammen neuer Musik, komponiert von Zeitgenossen zwischen 12 und 92 Jahren und entwickelt mit unseren Freunden aus aller Welt!
Wenn wir die Besucherzahl auch vorerst noch begrenzen müssen, so wollen wir Sie doch alle teilhaben lassen: durch Videomitschnitte und Livestream wie im 2. Saisonkonzert als Übertragung der Video-Opern von Alan Hilario durch SWR2 online, ein prominent gefördertes BTHVN2020-Projekt, das den Aufruf „Alle Menschen werden Brüder“ in Zeiten weltweiter Migration reflektiert.
Existenzielle und politische Perspektiven eröffnen sich bereits im 1. Saisonkonzert, das Aus der Tiefe von Seele, Natur, Gesellschaft eine große Aufwärtsbewegung beschreibt. Mit Simon Steen-Andersens gestischem Video-„Zauberkasten“ Black Box Music (2012) tritt die verwirrende Sichtbarkeit von Klängen ins Leben, und im 3. Saisonkonzert holen wir die Uraufführungen von Juan Allende-Blin, Volker Heyn, Eres Holz und Johannes Boris Borowski nach, desgleichen im verschobenen Sonderkonzert Mit-Ein-Ander in Musik zum Freiburger Stadtjubiläum die Kompositionen von Schüler*innen des Droste-Hülshoff-Gymnasiums und jungen Komponist*innen.
Weiter noch, von Ostdeutschland bis Argentinien und Uruguay reicht der Wirkungskreis des von SWR2 mitgeschnittenen 4. Saisonkonzerts; und am Ende der Saison feiern wir im wunderschönen Garten der Elisabeth Schneider Stiftung mit Stücken der Vielfalt und Freude unser 35-jähriges Jubiläum!
Cécile Wajsbrot, Lydia Jeschke, Ulrich Mahlert – Gesprächspartner von Rang aus Literatur, Rundfunk und Wissenschaft weiten die Hörhorizonte neuer Musik, die stets mehr ist als Musik: geteilte Emotion, Zeit für erfüllte Augenblicke, gesteigertes Leben in all seiner phantastischen Vielfalt.