Ausschreibung Reinhard Schulz-Preis 2018

Ausschreibung Reinhard Schulz-Preis 2018

Bereits zum vierten Mal wird 2018 der Reinhard Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik verliehen. Deutschsprachige Musikpublizist*innen haben bis zum 31. März 2018 die Möglichkeit, bereits veröffentlichte Arbeitsproben zur zeitgenössischen Musik aus den Bereichen Print, Hörfunk, Film und Fernsehen oder Online-Journalismus einzureichen. Die Bewerber*innen dürfen am 31. März 2018 das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Das Preisgeld von 3.000 Euro wird, wie bereits 2016, dankenswerterweise von der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) zur Verfügung gestellt. Neben dem Preisgeld erhält der/die Preisträger/in vielseitige Publikationsmöglichkeiten in Koope­ration mit unseren Partner*innen BR-Klassik, neue musikzeitung (nmz), Klangspuren Schwaz, Neue Zeitschrift für Musik (NZfM), Oper Stuttgart, Lucerne Festival, SWR2, Landesmusikrat Thüringen, Münchener Kammerorchester, positionen, MusikTexte und hr2-kultur (Redaktion Neue Musik).

Auf der Website www.reinhardschulz-kritikerpreis.de finden sich weitere Informationen zum Reinhard Schulz-Preis und zum Bewerbungsverfahren.

Die Preisverleihung wird im Juli 2018 im Rah­men der 49. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt stattfinden und vom Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des IMD organisiert.

Reinhard Schulz-Preis 2016 an Theresa Beyer verliehen

Während der Darmstädter Ferienkurse, am 31. Juli 2016, wurde zum dritten Mal der Reinhard Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik verliehen. Preisträgerin ist die in Bern lebende Musik- und Kulturjournalistin Theresa Beyer.

Theresa Beyer wurde 1986 geboren und arbeitet seit 2014 als Musik- und Kulturjournalistin beim Schweizerischen Radio SRF 2 Kultur. Darüber hinaus ist die ausgebildete Musikethnologin als Kuratorin und Projektleiterin beim Berner Netzwerk Norient aktiv.

 

Beyer hat die Jury – bestehend aus Lydia Jeschke, Christine Lemke-Matwey, Elisabeth Schwind, Stefan Fricke und Peter Hagmann (Vorsitz) – in ihrer Sitzung am 8. Juni 2016 vor allem auch durch ihre Beiträge überzeugt, die sie für die Sendung „Musik unserer Zeit“ auf SRF 2 gestaltet hat.

 

Neben dem Preisgeld von 3.000 Euro, das 2016 dankenswerterweise von der Gesellschaft für Neue Musik (GNM) zur Verfügung gestellt wird, hat die Preisträgerin die Gelegenheit, mit einer Vielzahl namhafter Partnerinstitutionen zusammenzuarbeiten. Auf der Website www.reinhardschulz-kritikerpreis.de finden sich weitere Informationen zum Reinhard Schulz-Preis. Die Ausrichtung der Preisverleihung übernahm der Verein der Freunde und Förderer des IMD.

 

Am 31. Juli 2016 wurde der biennal verliehene Förderpreis im Rahmen der 48. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt vergeben. Im Anschluss an die Preisverleihung in der Sporthalle am Böllenfalltor präsentierte das Arditti Quartet Morton Feldmans String Quartet No. 1.

 

Seit 2013 koordiniert das Internationale Musikinstitut Darmstadt (IMD) Ausschreibung und Vergabe des Reinhard Schulz-Preises für zeitgenössische Musikpublizistik. Dieser wichtige Förderpreis für den musikpublizistischen Nachwuchs auf dem Gebiet der Neuen Musik ist dem Andenken des Musikjournalisten und Musikwissenschaftlers Reinhard Schulz (1950-2009) gewidmet und wurde 2012 in Graz erstmalig verliehen. Preisträger waren 2012 Patrick Hahn und 2014 Benedikt Leßmann.

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung