Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik – Programm im September
Samstag, 9. September, 20.00 Uhr
SOLI DEO GLORIA – Luther, Bach und die Moderne
Concerti Sacri und Motetten von J. S. Bach, G. F. Anerio, C. Monteverdi, H. Schütz, S. Adam (UA) und T. Hagedorn (UA)
Mit Meneka Senn und Magdalena Podkoscielna (Sopran), Niklas Romer (Altus), Ralf Emge (Tenor), Georg Thauern und Andreas Büchner (Bass), Virtuosi Strumentali, Süddeutscher Kammerchor, Gerhard Jenemann (Leitung)
KunstKulturKirche Allerheiligen
Frankfurt am Main
Dienstag, 12. September, 19.30 Uhr
IEMA-Sample. Forschungskonzert im Art Lab
David Fennessy: gut, hair, skin, air
Toshi Ichiyanagi: Trio Interlink
Iannis Xenakis: Plektó
IEMA-Ensemble 2016/17
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik
Mittwoch, 13. September, 11.00 Uhr
I CAN SEE YOU FROM THE FUTURE
Musiktheater von Jesse Broekman, Sara Ostertag, Nanna Neudeck und Ensemble
Komposition: Jesse Broekman
Musikalische Leitung: Paul-Johannes Kirschner
Inszenierung: Sara Ostertag
Es spielen: Gili Goverman, Marie-Christine Haase, Johannes Schmidt
Violine: Florian Mausbach
Gitarre: Timm Roller
Keyboards: Paul-Johannes Kirschner
Schlagzeug: Tobias Saal
Weitere Vorstellung am 19. September
Staatstheater Mainz
Freitag, 15. September, 20.00 Uhr
Postcards from Heaven – Das hr-Sinfonieorchester beim Forum N
Gordon Kampe: Spione für Orchester (plus so viele Harfen wie möglich) (UA)
Kaija Saariaho: TRANS für Harfe und Orchester
John Cage: Postcard from Heaven für 1-20 Harfen
Jean Sibelius: 6. Sinfonie
hr Sinfonieorchester
Xavier de Maistre, Harfe
Hermann Bäumer, Dirigent
Samstag, 16. September, 19.30 Uhr
Abschlusskonzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie
Helmut Lachenmann:Trio Fluido
Pierre Boulez: Dérive 1 – für 6 Instrumente
Pierre Boulez: Dialogue de l`ombre double – für Klarinette und Tonband
Kathrin A. Denner: vertical loop task
Régis Campo: Pop-Art
IEMA-Ensemble 2016/17
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Kleiner Saal
Samstag, 16. September, 23.00 Uhr, hr2-kultur
Silke Scheuermann: Traumdiebstähle – Teil 1/2
Sprecher: Armin Nufer
Musik: Andreas Wagner
Ein Hörstück. Ursendung
Sonntag, 17. September, 19.30 Uhr
Abschlusskonzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie
Mauricio Kagel: Staatstheater – Szenische Komposition
Dai Fujikura: prism spectra
Mark Applebaum: Pre-Composition
Mark Applebaum: Plundergraphic
IEMA-Ensemble 2016/17
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Kleiner Saal
Sonntag, 17. September, 20.04 Uhr, hr2-kultur
Eröffnungskonzert des Orgelfestivals Kassel
Eckhard Manz, Orgel
Natalia Pschenitschnikova, Stimme
Werke von György Ligeti, Franz Tunder. Christian Wolff, César Franck, Olivier Messiaen, Johann Sebastian Bach, Sergeji Newski und Franz Liszt
(Aufnahme vom 04. Juni 2017 aus der Martinskirche, Kassel)
Montag, 18. September, 19.30 Uhr
Abschlusskonzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie
Yukiko Watanabe: Nue
Maya Verlaak: SONG & DANCE: An excessively elaborate effort to explain or justify
Genevieve Murphy: Squeeze Machine
Utku Asuroglu: und
IEMA-Ensemble 2016/17
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Kleiner Saal
Dienstag, 19. September, 19.00 Uhr
Michael Sell 75!
Herbstkonzerte von und mit Michael Sell und Ensemble
Meer Gold für großes Orch. op 162015
Super A wix he für Flöte und großes Orchester op 23699
Wind 421. Konzert für Schlagzeug, Solo Trompete und großes Orchester op 5612
Superformel Percussion für Solo und großes Orchester op 56985
Großer Attraktor, konzertante Szene I, für Bariton und großes Orchester, op 3496 b
Großer Attraktor, konzertante Szene II, für Sopran, Bariton und großes Orchester, op 3496 b (UA)
Super Solo für Trompete/Euphonium und Klavier zugleich, Orchesterfassung op 11112009,1
Superformel Viola, Fassung für Solo und großes Orchester op 56981
Konzertante Interpretation von „La Bourse“ des G.P. Telemann aus dem Jahre 1720 vom Liebfrauenberg in Frankfurt am Main der Welt überlassen, Fassung für Trompete, Viola, Percussion und großes Orchester op 12794
Random für großes Orchester op.362013
es spielen:
Paul Hübner – Trompeten, Alphorn, Euphonium & Klavier zugleich
Annegret Mayer – Lindenberg, Viola
Yuka Ohta – Percussion;
Maren Schwier, Sopran & Johannes Hill, Bariton;
Lutz Mandler & Jeff Mack – Trompete, Alphorn, Euphonium
Samuel Stoll – Horn;
Helmut W. Erdmann – Flöte;
Michael Sell Trompetenorchester mit Horn
Malte Burba – Blechbläsersupervision
Frank Heckel, Assistenz
Michael Sell, Leitung
Gallus Theater
Kleyerstr.15
60326 Frankfurt
Mittwoch, 20. September, 19.00 Uhr
Michael Sell 75!
Herbstkonzerte mit Michael Sell und Ensemble
Programm und Besetzung wie am 19. September
Gallus Theater
Kleyerstr.15
60326 Frankfurt
Mittwoch, 20. September, 20.00 Uhr
Offene Ohren – Eine Reihe der Freunde des EM e.V.
Call, Games and Studies. Gespräche und Musik, mit Saar Berger (Horn), Valentín Garvie und Sava Stoianov (Trompete)
Haus der Deutschen Ensemble Akademie, Dachsaal
Schwedlerstr. 2-4
Frankfurt am Main
Donnerstag, 21. September, 20.04 Uhr, hr2-kultur
Neue Musik aus dem hr-Archiv mit dem hr Sinfonieorchester
Werke von Luigi Nono, Wolfgang Hufschmidt, Louis Andriessen und George Crumb
Donnerstag, 21. September, 21.30 Uhr, hr2-kultur
Werkzeuge der Neuen Musik. Stimme, Teil 1
von Julia Mihály
Samstag, 23. September, 23.00 Uhr, hr2-kultur
Silke Scheuermann: Traumdiebstähle – Teil 2/2
Sprecher: Armin Nufer
Musik: Andreas Wagner
Ein Hörstück. Ursendung
Sonntag, 24. September, 12.30 Uhr
Musikfest – Fremd bin ich…
Bernd Alois Zimmermann: Tratto II (Komposition für elektronische Klänge)
Richard Millig, Klangregie
Alte Oper, Großer Saal
Sonntag, 24. September, 15.00 Uhr
Modular Matinee
Konzert für modularen Synthesizer
Institut für neue Medien (INM)
Schmickstraße 18
60314 Frankfurtt
Montag 25. September, 22.00 Uhr
Musikfest – Fremd bin ich… Nach(t)konzert
Bernd Alois Zimmermann: Tratto II (Komposition für elektronische Klänge)
Richard Millig, Klangregie
Alte Oper, Großer Saal
Dienstag, 26. September, 20.04 Uhr, hr2-kultur
Das hr-Sinfonieorchester beim Forum N
Werke von Gordon Kampe, Kaija Saariaho, John Cage und Jean Sibelius
(Aufnahme vom 15. September 2017 aus dem hr-Sendesaal)
Donnerstag, 28. September, 20:04 Uhr, hr2-kultur
Neue Musik aus dem hr-Archiv mit dem hr Sinfonieorchester
Werke von Arnold Schönberg, Henry Brant, John Adams und Morton Feldman
Donnerstag, 28. September, 21:30 Uhr, hr2-kultur
Werkzeuge der Neuen Musik. Stimme, Teil 2
von Julia Mihály
Freitag 29. September 2017, 21.30 Uhr
Musikfest – Fremd bin ich…
SALIMS SALON
Szenisches Konzert von Hannes Seidl (Uraufführung)
Hannes Seidl: Künstlerische Leitung
Cedrik Fermont: Elektroakustische Musik
Jaqueline George: Soundkünstlerin
Amet: Autorin, Performerin, Musikerin
Setz Ayyaz: Elektronische und traditionelle arabische Musik
Tamara Antonijevic: Assistenz
Ehrliche Arbeit – Freies Kulturbüro: Produktionsleitung
Alte Oper Frankfurt, Mozart-Saal
Freitag 29. September, 22.45 Uhr
Musikfest – Fremd bin ich…
Karlheinz Stockhausen: HYMNEN. Elektronische und konkrete Musik
Richard Millig, Klangregie
Alte Oper Frankfurt, Mozart-Saal
Samstag, 30. September, 20.00 Uhr
Musikfest – Fremd bin ich…
Franz Schubert: Totengräbers Heimweh – D 842
Mark Andre: riss 3 – für Ensemble
Gérard Grisey: Quatre Chants pour franchir le seuil
Ensemble Modern
Anna Palimina, Sopran
Dirigent: Michael Wendeberg
Alte Oper Frankfurt, Mozart Saal
30. September, 23.00 Uhr, hr2-kultur
Hessen hören (19)
Michael Harenberg : Sound FZ (Klänge meiner Ferne) – Fritzlar
Ein Hörstück