FGNM im Juni

Donnerstag, 08. Juni, 21.30-Uhr, hr2-kultur
Werkzeuge der Neuen Musik. Saxophon,Teil 2
von Adele Jakumeit

Freitag, 9. Juni, 19.30 Uhr
foRm wAndluNg
Abschlusspräsentation des KulturTagJahrs zum Thema Camouflage der IGS NordendFrankfurt LAB
Das KulturTagJahr an der IGS Nordend ist ein Kooperationsprojekt der ALTANA Kulturstiftung gGmbH in Zusammenarbeit mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, der Integrierten Gesamtschule Nordend, dem Hessischen Kultusministerium, der Dresden Frankfurt Dance Company, der Internationalen Ensemble Modern Akademie, dem Schauspiel Frankfurt, dem Master Contemporary Dance Education an der HfMDK Frankfurt, dem Atelier Goldstein und zahlreichen Künstlern.
Weitere Vorstellung am Samstag, 10. Juni um 18.00 Uhr | Frankfurt LAB

Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr
Porträtkonzert Orm Finnendahl

Werke von Orm Finnendahl
gespielt von Studierenden und Lehrenden der HfMDK

Kleiner Saal der HfMDK
Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322

Samstag, 10. Juni, 23.00 Uhr, hr2-kultur
Andreas Wagner: Wagner on Ravel
Ein Hörstück

Sonntag, 11.06.2017, 19.00 Uhr
Das Tagebuch der Anne Frank
Monooper in zwei Akten von Grigori Frid
Eine Kooperation des Jüdischen Museums Frankfurt mit ATELIERFRANKFURT und dem Institut für zeitgenössische Musik der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
mit Shira Bitan, Sopran
mobile beats Ensemble
Teresa Reiber, Regie
Mari-Liis Tigasson, Ausstattung
Pablo Druker, Musikalische Leitung
Weitere Vorstellungen am 13. und 14. Juni | ATELIERFRANKFURT

Donnerstag, 15. Juni, 21.30 Uhr, hr2-kultur
Mehr Widerstand, bitte! Die Tagebücher des Posaunisten und Komponisten Vinko Globokar
Eine dreiteilige Sendung von Werner Klüppelholz
Teil 1: Der Dirigent ist außer sich
anschl. Neue geistliche Musik mit Werken von A. Schnittke, W. Rihm und E. Rautavaara
Am Mikrofon: Stefan Fricke

Sonntag, 18. Juni, 20.04 Uhr, hr2-kultur
Johannes Wallmann: „Ich schweige nicht“ aus dem Jürgen-Fuchs-Zyklus
(Aufnahme vom 28. Oktober 2014 aus der Friedrich-Schiller-Universität, Jena)

Mittwoch, 21. Juni, 20.00 Uhr
Happy New Ears – Portrait Ernst Krenek
Ernst Krenek: Zweite Symphonische Musik – für 9 Solo-Instrumente op.23
Ensemble Modern
Dirigent: Lothar Zagrosek
Moderation: Stefan Fricke
Gesprächsgast: Claudia Maurer Zenck

Donnerstag, 22. Juni, 20.00 Uhr
Frankfurter Lyriktage 2017
mit Texten von Jan Wagner und Kompositionen von Carola Bauckholt
Carola Bauckholt: Treibstoff
Carola Bauckholt: Klarinettentrio – für Klarinette, Violoncello und Klavier
Carola Bauckholt: Geräuschtöne – für Violine, Cello und Schlagzeug
Carola Bauckholt: Laufwerk – für Ensemble und Samples

Ensemble Modern
Dirigent: Pablo Druker
Dominikanerkloster, Frankfurt

Donnerstag, 22. Juni – Samstag, 1. Juli
F°LAB – Festival for Performing Arts
F wie Festival! Frankfurt LAB öffnet seine Türen für zehn Tage und alle fünf künstlerischen Partner machen mit. Vom 22.06. bis zum 01.07. lädt Frankfurt LAB ein: zu neuen choreografischen Arbeiten von und mit den Tänzerinnen und Tänzern der Dresden Frankfurt Dance Company, zu ausgewählten Konzertprogrammen des Ensemble Modern, zu einem internationalen Gastspiel des Künstlerhaus Mousonturm sowie zu vielen neuen Produktionen aus den Studiengängen der Hessischen Theaterakademie und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Das Programm wird ergänzt durch Vorträge, Hörspiele, Installationen, Entdeckungstouren, Konzerte und gemeinsame Abendessen auf der Terrasse.
Detailliertes Programm unter www.flabfestival.com

Frankfurt LAB

Freitag 23. Juni – Sonntag 25. Juni
HumaNoise congress No. 29
Tage Improvisierter Musik
Irene Kepl – Violine | Gunnar Lettow – E-Bass, Elektronik | Dirk Marwedel – Erweitertes Saxophon | Matthias Muche – Posaune | Ulrich Phillipp – Kontrabass | Silvia Sauer – Stimme | Wolfgang Schliemann – Perkussion | Burkhard Stangl – Gitarre | Els  Vandeweyer – Vibraphon | Veryan Weston – Piano

Konzerte jeweils 20:00 Uhr | Öffentliche Proben: Samstag und Sonntag jeweils 15:00 – 17:00 Uhr

Kunsthaus Wiesbaden
Schulberg 10

Samstag, 24. Juni, 23.00 Uhr, hr2-kultur
Hessen hören (13)
Frank Gerhardt: Himmelsweg. Limburg. Ein Idyll
Ein Hörstück

Sonntag, 25. Juni, 11.00 Uhr
IKAL – Neue Musik für Blockflöte
Sabine Ambos, Blockflöte
Originalkompositionen für Blockflöte von Racheal Cogan, Sarah Nemtsov, Hilda Paredes, Cristobal Halffter, Gerhard Müller-Hornbach, Fulvio Caldini sowie die Uraufführung der Komposition „Mondgeflüster“ von Diana Cemeryte
Frankfurter Künstlerclub e.V.
Nebbiensches Gartenhaus Frankfurt am Main

Donnerstag, 29. Juni, 21.30 Uhr, hr2-kultur
Mehr Widerstand, bitte! Die Tagebücher des Posaunisten und Komponisten Vinko Globokar
Eine dreiteilige Sendung von Werner Klüppelholz
Teil 3: Der Bundespräsident bleibt reglos

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung