zeitgenössische Musik in Frankfurt und Umgebung

zusammengestellt von der Frankfurter Geselschaft für Neue Musik  (www.fgnm.de)

Montag, 16. November 2015, 21.00 Uhr
trugschluss #acht. aus vierundzwanzig

Module aus Uwe Raschs Zyklus „aus vierundzwanzig“

Uwe Rasch (Komposition)
Magali Sander Fett (Tanzperformance)
Mark Lorenz Kysela (Saxophon)

Uwe Raschs multimedialer Materialhaufen besteht aus Sounds, Bildern, Texten, Choreografien, Kompositionen, Collagen und Schrägheiten, die bei trugschluss in einer offenen Form durch Live-Performance, Screening, Text und Audio-Stationen ein Konstrukt formen. Pate und Widerstand zugleich ist dafür Schuberts Winterreise-Material.

www.trugschluss-konzerte.de

Trauma im G-Werk
Marburg

 

Freitag, 20. November 2015, 19:30 Uhr
Keintate eingetütet.

Abschlusspräsentation des einwöchigen Education-Projekts mit Schülerinnen und Schülern der Bettinaschule Frankfurt und Ensemble Modern

Bettinaschule Frankfurt

 

Freitag, 20. November 2015, 20.00 Uhr

Neue Musik im studioNAXOS

ein musikalischer Kneipenabend mit Tobias Hagedorn und Richard Millig

StudioNAXOS, Frankfurt
Donnerstag, 26. November 2015, 16:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Keintate eingetütet.
Abschlusspräsentation des einwöchigen Education-Projekts mit Schülerinnen und Schülern der Bettinaschule Frankfurt und Ensemble Modern

Bettinaschule Frankfurt

Donnerstag, 26. November 2015, 19:30 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Stanley Kubrick: 2001 – Odyssee im Weltraum
Film und Live-Aufführung des Original-Soundtracks

hr-Sinfonieorchester
SWR-Vokalensemble
Dirigent: Frank Strobel

Alte Oper, Großer Saal
Donnerstag, 26. November 2015, 22:30 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Voice Recorder Enterprise
Multikassettenrekorder-Performance von Thomas Wenk

Alte Oper Frankfurt, Mozart-Saal
Freitag, 27. November 2015, 14:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Images of Sound – Symposium 1. Teil

mit Vorträgen von Prof. Dr. Michael Harenberg, Bernd Schultheis, Prof. Thomas Schadt und Iris ter Schiphorst.
Moderation: Dr. Karin Dietrich

Museum Wiesbaden, Wiesbaden (Deutschland)

 

Freitag, 27. November 2015, 15:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Ladislas Starewitch: Die Wunderuhr – der Zauberwald
Animationsfilm mit Live-Musik von Paul Dessau

IEMA-Ensemble 2014/15
Dirigent: Pablo Druker

Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal

 

Freitag, 27. November 2015, 15:30 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Helmut Lachenmann: Gran Torso – Musik für Streichquartett
Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 2 – Reigen seliger Geister
Helmut Lachenmann: Streichquartett Nr. 3 ‚Grido‘

Arditti Quartet, Daphnis Quartett

Holzhausenschlösschen Frankfurt,

 

Freitag, 27. November 2015, 18:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Friedrich Cerha: 1. Keintate
für Chansonnier und Instrumente, nach Gedichten und Wiener Sprüchen von Ernst Kein, mit Dias nach Fotos von Franz Hubmann

Ensemble Modern
Dirigent: HK Gruber (Chansonnier und Leitung)

Staatstheater Wiesbaden, Großes Haus

 

Freitag, 27. November 2015, 20:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

>10<. Ein Filmpoem
von Telemach Wiesinger mit der Musik von Cornelius Schwehr

IEMA-Ensemble 2014/15
Dirigent: Lucas Vis

Hessischer Rundfunk, hr-Sendesaal

 

Freitag, 27. November 2015, 21:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Helmut Lachenmann 80

Helmut Lachenmann: Harmonica – Musik für großes Orchester mit Tuba
Helmut Lachenmann: Air – Musik für Orchester und Schlagzeug-Solo.
Helmut Lachenmann: Schwankungen am Rand – Musik für Blech und Saiten

hr-Sinfonieorchester
EMO-IEMA / Ensemble Modern Orchestra
Dirigent: Brad Lubman
Gérard Buquet (Tuba) und Rumi Ogawa (Schlagzeug)

 

Samstag, 28. November 2015, 11:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Mozart/Lachenmannn: Schneller als die Schönheit

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade in B „Gran Partita“
Helmut Lachenmann: Concertini – Musik für Ensemble

Ensemble Modern
Dirigent: Franck Ollu

hr-Sendesaal, Frankfurt am Main (Deutschland)

 

Samstag, 28. November 2015, 14:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Images of Sound – Symposium 2. Teil
mit einem Vortrag von Prof. Sidney Corbett und Round-Table-Gespräch mit Nina Goslar, Marcus Vetter sowie Prof. Sidney Corbett.
Moderation: Stefan Fricke

Staatstheater Darmstadt

 

Samstag, 28. November 2015, 15:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Ladislas Starewitch: Die Wunderuhr – der Zauberwald
Animationsfilm mit Live-Musik von Paul Dessau

IEMA-Ensemble 2014/15
Dirigent: Pablo Druker

Caligari FilmBühne Wiesbaden

 

Samstag, 28. November 2015, 17:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Fred Frith – TATATA
Fred Frith (E-Gitarre), Heike Liss (Video), Lotte Anker (Alt- und Tenorsaxofon), Susana Santos Silva (Trompete), Okkyung Lee (Cello), Christine Wodraszka (Piano) & Musiker der hr-Bigband

Staatstheater Darmstadt, kleines Haus
 

Samstag, 28. November 2015, 19:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

>10<. Ein Filmpoem
von Telemach Wiesinger mit der Musik von Cornelius Schwehr

IEMA-Ensemble 2014/15
Dirigent: Lucas Vis

Caligari FilmBühne, Wiesbaden

 

Samstag, 28. November 2015, 20:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Johannes Kalitzke: Die Weber – Musikzyklus zum gleichnamigen Stummfilm von Friedrich Zelnik

Ensemble Modern
Dirigent: Johannes Kalitzke

Staatstheater Darmstadt, Großes Haus

 

Sonntag, 29. November 2015, 13:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Quadruplets. Vier Filmemacher – vier Komponisten – vier Weltpremieren

Martin Grütter: Machtspiel – eine Inszenierung von Irina Rubina mit der Musik „Schakal“ von Martin Grütter
Jeehoon Seo: Heimsuchung – mit einem Film von Levin Peter
Christopher Trapani: Difficult Places – mit einem Film von Leonel Dietsche
Diego Ramos Rodriguez: Das Jech – mit einem Film von Timm Kröger

Ensemble Modern
Dirigent: Johannes Kalitzke

Congress Park Hanau, Paul-Hindemith-Saal

 

Sonntag, 29. November 2015, 16:00 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Licht und Schatten

Arnold Schönberg: Begleitungsmusik zu einer Lichtspielscene op. 34
György Ligeti: Lux aeterna – für 16-stimmigen Chor a cappella
György Ligeti: Clocks and Clouds – für 12stimmigen Frauenchor und Orchester
Arnold Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16 – Originalfassung für großes Orchester
Helmut Lachenmann: Klangschatten – mein Saitenspiel – für 48 Streicher und 3 Konzertflügel

hr-Sinfonieorchester
SWR Vokalensemble
Dirigent: Brad Lubman
Robert Regös & GrauSchumacher Piano Duo

hr-Sendesaal, Frankfurt am Main

 

Sonntag, 29. November 2015, 16:30 Uhr
cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main

Ladislas Starewitch: Die Wunderuhr – der Zauberwald
Animationsfilm mit Live-Musik von Paul Dessau

IEMA-Ensemble 2014/15
Dirigent: Pablo Druker
Congress Park Hanau

 

Sonntag, 29. November 2015, 20:00 Uhr

cresc… Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main
Schachtelspiele
Multimediales Konzertspektakel mit Uraufführungen von Michael Beil und Simon Steen-Andersen

Simon Steen-Andersen: Black Box Music – for percussion solo, amplified box, 15 players and video
Michael Beil: sugar water – Inszenierte Komposition für Ensemble mit Live-Video und -Audio, Regie: Thierry Bruehl (2015) (UA)
Simon Steen-Andersen: Run Time Error @ Opel feat. Ensemble Modern (UA)

Ensemble Modern
Håkon Stene (Schlagzeug)

Frankfurt LAB, Halle 1, Frankfurt am Main (Deutschland)

 

Montag, 30. November 2015, 19.30 Uhr
SPUREN

Helmut Lachenmann – temA
Achim Bornhöft – Neues Werk (UA)
Younghi Pagh-Paan – Hang Sang IV
Alwyn Westbrooke – Neues Werk (UA)
Eunsil Kwon – Trio
Karola Obermüller – Neues Werk (UA)

ensemble phorminx
Carola Schlüter, Sopran – Angelika Bender Flöten – Thomas Löffler, Klarinetten – Markus Stange, Klavier . Bernd Mallasch, Schlagzeug – Alwyn Tomas Westbrooke, Violine – Wolfgang Lessing Violoncello

www.ensemble-phorminx.de

Akademie für Tonkunst, Darmstadt

 

Dienstag, 01. Dezember 2015, 19.00 Uhr
CARTE BLANCHE #3 – PETER HÄRTLING
Die neue Konzertreihe der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik

Musik fasst Stimmungen, Erwartungen zusammen, bündelt Emotionen und Energien. Ich beherrsche kein Instrument, ich kann nicht singen, nicht komponieren. Ich lasse mich in meiner Sehnsucht vertreten. Und ich vergnüge mich daran, daß Wörter und Sätze dann und wann die Musik berühren und ich mit ihrer Hilfe die Sphären tauschen kann.

Die erste Darmstädter CARTE BLANCHE vergibt die Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik an Peter Härtling, der einen Abend nach dem Vorbild der klassischen Schubertiaden gestalten wird. In Lyrik und Prosa verrät Peter Härtling einiges über sein Verhältnis zur Musik und schlägt Brücken ins Hier und Heute, und auch der Gegenstand der Betrachtung selbst, Franz Schubert, erlebt in zeitgenössischen Interpretationen einen Neuzugriff auf sein Leben und Werk.

www.carte-b.de

Eine Veranstaltung der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik in Kooperation mit dem Literaturhaus Darmstadt. Ermöglicht durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Literaturhaus Darmstadt
Kasinostraße 3
64293 Darmstadt

 

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt fördert zeitgenössische Musik aller Bereiche und ihre pädagogische Vermittlung.

Das thematische Spektrum reicht von der Tradition der kompositorischen Avantgarde über Klangkunst, Performance, Neue Medien und grenzüberschreitende Konzepte bis zur Improvisation, zum Jazz und zur Musik der Jugendkulturen.

INMM Archiv

© 2025 INMM Institut für Neue Musik und Musikerziehung